Summary
This is a report on five patients with herpes simplex myelitis. The indicating sign
was temporary urinary retention. Four patients were female, two of whom had a probable
genital herpes infection. The diagnosis of acute HSV-infection or reactivation, respectively,
was confirmed by the positive herpes simplex-IgM-antibody blood test. Inflammatory
cerebrospinal fluid with lymphocytary pleocytosis was present in all cases. In contrast
to other reported cases of severe necrotizing myelitis in immunosuppressed patients,
prognosis was good in all these cases. In case of suspected HSV myelitis, early therapy
with aciclovir should be performed.
Zusammenfassung
Berichtet wird über fünf Fälle einer Herpes-simplex-Typ 2-Myelitis mit dem Leitsymptom
einer vorübergehenden Blasenentleerungsstörung. Viermal waren Frauen betroffen, wobei
in zwei Fällen ein vorausgegangener Herpes genitalis wahrscheinlich gemacht werden
konnte. Die Diagnose der akuten HSV-Infektion bzw. Reaktivierung wurde gesichert durch
den spezifischen Nachweis von IgM-Antikörpern im Serum. In alle Fällen fand sich ein
entzündliches Liquorsyndrom mit lymphozytärer Pleozytose. Im Gegensatz zu der bekannten,
zumeist schwer verlaufenden nekrotisierenden Myelitis bei immunsupprimierten Patienten,
war der Verlauf in den vorgestellten fünf Fällen günstig. Bereits im Verdachtsfall
sollte eine frühzeitige antivirale Therapie mit Aciclovir erfolgen.